Aktuelles


Obstbaumschnitt im Schulgarten

Obstbaumschnitt im Schulgarten: Erst wird die Theorie im Klassenzimmer besprochen…

 

Obstbaumschnitt im Schulgarten – Gartenpädagogik Paetow

 

 

 

Und dann schneiden wir unseren Obstbaum in dem Schulgarten.

Obstbaumschnitt im Schulgarten – Gartenpädagogik Paetow

Gartenpädagogik an der Universität Bamberg

Gartenpädagogik Paetow - Schulgarten Uni Bamberg

Gartenpädagogik Paetow – Schulgarten Uni Bamberg

Gartenpädagogik Paetow - Uni Bamberg

Gartenpädagogik Paetow – Uni Bamberg

Wie legt man einen Schulgarten an? Was ist dabei zu berücksichtigen und wie nutzt man ihn fruchtbar im Unterricht?

Unter dem Motto: „Vom Samenkorn zum Kochen“, ein Kreislauf entsteht! bietet die Universität Bamberg, Fakultät Humanwissenschaften, Didaktik der Naturwissenschaften ab diesem Wintersemester 16/17 ein neues Seminar mit mir als Lehrbeauftragten an. Ziel des Seminars und des Lehrauftrags ist die Errichtung eines kleinen Schulgartens. Dabei steht die Wiederentdeckung des Schulgartens mit BNE-Bezug unter Berücksichtigung der Dimensionen der Nachhaltigkeit im Zentrum der Arbeit. Als zukünftige Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen können die jetztigen Studenten ihr Wissen als Multiplikatoren in der Umweltbildung zukünfitg an Schulen weitergeben.

 

 

Kartoffelfeuer im Schulgarten

Gartenpädagogik Paetow - Kartoffelfeuer im Schulgarten

Gartenpädagogik Paetow – Kartoffelfeuer im Schulgarten

Die im Frühjahr gesteckten Kartoffeln bescheren uns dieses Jahr im Herbst eine reichliche Ernte. Grund genug gemeinsam mit Eltern und Schülern die Kartoffeln mit Kräuterquark bei einem Kartoffelfeuer zu genießen.

Der Kreislauf vom Samenkorn, Pflege, gemeinsame Ernte und gemeinsames Kochen und Essen schließt sich. Auch dies dient der Bildung nachhaltiger Entwicklung. (BNE)

Gartenpädagogik Paetow - Kartoffelernte im Schulgarten

Gartenpädagogik Paetow – Kartoffelernte im Schulgarten

kartoffelfeuer-stegaurach-07-10-2016-jpg-2-jpg-internet

 

 

Der phänologische Blühkalender im Schulgarten

Gartenpaedagogik Paetow -Phänologischer Blühkalender

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rund 250 Ziebelpflanzen und Stauden im Schulgarten dienen uns als Zeigerplfanzen für die einzelnen Jahreszeiten. So entsteht ein fast ganzjährig farbenfroher phänologischer Blühkalender.

Anzucht im Klassenzimmer

Anzucht im Klassenzimmer - Gartenpädagogik Paetow

Anzucht im Klassenzimmer – Gartenpädagogik Paetow

In jedem Frühjahr bespreche ich mit den Schülern unser Saatgut und dessen Pflanztiefen. Wie tief sind eigentlich 2 cm…und wieviel Saatkörner sollen in ein Töpfchen?

Anzucht im Klassenzimmer - Gartenpädagogik Paetow

Anzucht im Klassenzimmer – Gartenpädagogik Paetow

Anzucht im Klassenzimmer - Gartenpädagogik Paetow

Anzucht im Klassenzimmer – Gartenpädagogik Paetow

 

 

Die Qual der Wahl! Welches Gemüse schmeckt mir am besten?

Anzucht im Klassenzimmer - Gartenpädagogik Paetow

Anzucht im Klassenzimmer – Gartenpädagogik Paetow

Und wie wird richtig gegossen?