Da wird geerntet, geschnippelt und gekocht, bis unsere Kürbiscremesuppe auf dem Tisch steht. Der Kreislauf des Schulgartens vom Samenkorn bis zum leckeren Gericht hat sich geschlossen.
Da wird geerntet, geschnippelt und gekocht, bis unsere Kürbiscremesuppe auf dem Tisch steht. Der Kreislauf des Schulgartens vom Samenkorn bis zum leckeren Gericht hat sich geschlossen.
Wie schmecken die ungespritzten Äpfel unserer heimischen Streuobstwiesen? Wieviele Sorten haben wir und sind sie vergleichbar mit den ca. 8 Apfelsorten aus aller Welt, die wir im Supermarkt kaufen können? Dies und alles rund um das Thema Streuobstwiese erfahren spielerisch die Grundschüler der Grund- und Mittelschule Schlüsselfeld auf einer nahegelegenen Streuobstwiese.
Der Schülergarten sollte einen Namen bekommen. Dann können sich die Schüler mit ihrem Garten besser identifizieren. Bei der Namensfindung kann die ganze Schule mitmachen. Für den besten Einfall gibt es eine Belohnung.
Damit schließt sich der Kreislauf. Vom Samenkorn, Anzucht und Pflege bis zum gemeinsamen Verzehr. Zum selbst zubereiteten Kräuterquark mit essbaren Blüten werden Kolrabisticks gereicht.